Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Work Hours
Monday to Friday: 7AM - 7PM
Weekend: 10AM - 5PM

Hallo an alle Friedenauer

Das jährliche Friedenauer Kiezfest geht in ihre nächste Runde...
Am 9.Mai 2026!!!

Wir freuen uns jetzt schon riesig auf Euren Besuch.

Wenn Ihr Interesse habt an einem eigenen Stand für Euren Verein/Betrieb/Initiative meldet Euch über das Kontaktformular.

Kontakt-Formular

Bitte das Formular für die Anmeldung eines Standes komplett ausfüllen!

Wenn es andere Anliegen gibt, bitte einfach die Kontaktdaten eintragen und das Feld „Kommentar oder Nachricht“ nutzen.

 

Wir melden uns dann bei Euch zurück.

Name
Wird benötigt...
Für welchen Zeitraum möchtet Ihr einen Platz haben
Bitte geben Sie hier an, was genau Sie für einen Stand anbieten. Als Beispiel Sie sind ein Bäcker und wollen Kuchen anbieten, dann wäre dies "Wir verkaufen etwas". Sie sind Handwerker und wollen sich vorstellen, dann wäre hier "Wir stellen uns vor" auszuwählen. Sie bieten einen interaktiven Stand an, z. B. Kinderschminken, dann geben Sie dies bitte bei "etwas anderes an mit entsprechenden Angaben.
wir zu Werbezwecken benötigt, um Sie Best möglich vorzustellen.

Informationen:

Liebe Interessierte der Veranstaltung Friedenau im Frühling,

wir freuen uns sehr, dass ihr Interesse an der Veranstaltung habt. Vorab möchten wir euch ein paar Informationen zur Veranstaltung mitteilen, mit denen ihr euch bei einer verbindlichen Anmeldung einverstanden erklärt.

 

1. Auf – und Abbau

 

Das Gelände ist ab 08:00 Uhr für den Aufbau geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Marktstände geliefert. Für die optische Herrichtung der Stände ist jede*r Teilnehmer*in selbständig verantwortlich. Wir würden uns über ein frühlingshaftes Äußeres freuen. Luftballons mit dem Aufdruck „Friedenau im Frühling“ können wir euch zur Verfügung stellen. Bis um 11:45 Uhr sollten alle Stände fertig aufgebaut und hergerichtet sein. Um 17:00 Uhr und/oder 19:00 Uhr endet die Veranstaltung, sodass dann der Abbau erfolgen kann. Bis 20:30 Uhr muss dies spätestens erfolgt sein. Die Marktstände werden schon um 19.30 Uhr abgeholt. Für den Auf- und Abbau ist jede*r selbst verantwortlich.

 

2. Kostenbeitrag

 

Die Veranstaltung erfordert einige Auflagen, die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, sodass für die Teilnahme ein Kostenbeitrag erhoben wird. Von den Geldern wird der Strom, die Sanitäter, die Parkverbotsschilder, die Stände, Die Reinigung, Werbung, Müllentsorgung und Personal beglichen.

 

Folgender Kostenbeitrag wird erhoben:

  • Marktstand ohne Verkauf max. 30,00 €
  • Stand mit Verkauf max. 150,00 €

Die Summe werdet ihr mit einer Rechnung erhalten. Den maximalen angegebenen Beitrag werden wir nicht überschreiten.

 

3. Müll

 

Eine Veranstaltung in solch einer Größenordnung produziert viel Müll. Wir möchten euch bitten, trotz eurer Angebotedarauf zu achten, Müll auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Zum einen spielt der Umweltgedanke eine Rolle, aber auch die anschließende Entsorgung. Müll, der durch den Auf- und Abbau eurer Stände entsteht, werden von euch bitte eigenständig entsorgt. Mülleimer werden für die Gäste aufgestellt und regelmäßig mit neuen Mülltüten bestückt.

Für Pfandflaschen und Dosen wird es extra Entsorgungsbehälter zur Verfügung stehen.

 

4.Strom

 

Vor Ort ist für die Stromversorgung gesorgt. Dafür sind vor Ort Verteilerkästen aufgestellt. Für Stände mit angemeldeten Stromverbrauch muss ein Zuleitungskabel von etwa 50 m länge (z.B.) Kabeltrommel) mitgebracht werden. bitte gebt zu Planung genaue Daten zum Stromabschluss bei der Anmeldung mit an. (Kabeltrommeln müssen unbedingt bei der Nutzung komplett abgewickelt werden)

 

5. Haftung

 

Der Veranstalter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Mitarbeiter*innen und seiner Erfüllungsgehilfen.

Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Schäden aus der Verletzung einer Kardinalpflicht. Es besteht kein Anspruch gegenüber dem Veranstalter bei Gründen, die durch das Versagen anderer Einrichtungen, wie der verspätete Aufbau der Marktstände, versucht werden.

 

6.Fahrzeuge

 

Auf das Gelände könnt ihr für den Auf-und Abbau (Abbau erst ab 19 Uhr) mit einem Fahrzeug fahren. Es kann im Verlauf des Aufbaues zu Engpässen kommen. Während der Veranstaltung müssen die Fahrzeuge außerhalb des Geländes geparkt werden.

 

7. Lageplan

 

Für die Veranstaltung wird ein Lageplan erstellt, welcher für die Gäste auch sichtbar ist. Wir haben ihre Stände auf dem Gelände verteilt. Dabei wird die Stromversorgung und der Abbauzeitraum ausschlaggebend. Wunschstandorte können nicht gewährleistet werden. Den Lageplan werden wir 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zukommen lassen. Kurzfristige Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.

 

8. Foto- und Videoaufnahmen

 

Bei der Veranstaltung sind Foto- und Videoaufnahmen gestattet. Unsere Pressebeauftragte (Erkennung durch T-Shirt/Pullover) werden den Tag über Foto- und Videomaterial für die Internetseite und Social Media erstellen.

 

9. Ansprechpersonen

 

Auf den Gelände fungieren wir als Ansprechpersonen für euch. Wir werden durch ein Shirt/Pullover sichtbar zu erkennen sein. Bei aufkommenden Fragen vorab können sie uns gerne per mail kiezfest@friedenauertsc-berlin.de kontaktieren. Wir antworten sehr zeitnah auf eure Fragen. Am tag der Veranstaltung erhaltet ihr unsere Telefonnummer, wenn Angelegenheiten zu klären sind.

Mit der Anmeldung bei Friedenau im Frühling erklärt ihr euch mit den neun oben genannten Punkten einverstanden und zur Umsetzung verpflichtet.

Liebe Grüße

Mike Götz

2.Vorsitzender

Friedenauer TSC

 

Janina Wille

Jugendwartin

Friedenauer TSC

Wir freuen uns auf EUREN Besuch

IHR findet uns auch auf Instagram…